Predigt zum Zweiten Advent C (Lk 3,1-6) Was am heutigen Evangelium auffällt, das sind die genauen Zeit- und Personenangaben. Es ist dem Evangelisten Lukas sehr wichtig, festzuhalten, wann und wo sich die Geschichte Jesu Christi – und damit die Heilsgeschichte der Menschheit abgespielt hat.Es ist eine fest umrissene Stunde der Weltgeschichte und ein genau bestimmbarer… Kein frommes Märchen! weiterlesen
Kategorie: Predigten
Advent – Zeit der Sehnsucht
Predigt zum 1. Adventssonntag Die Adventszeit ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit im Jahr, eine Zeit, auf die man sich freut – trotz allem Vorweihnachtsstress. Diese Wochen im Dezember sprechen das Gemüt an; sie wecken Erinnerungen an die Kindheit: Wie man sich freute auf den Heiligen Abend, jeden Tag gespannt ein Fensterchen am… Advent – Zeit der Sehnsucht weiterlesen
Das Licht scheint in der Finsternis
Predigt zum Ersten Advent Das sprechendste Symbol der Adventszeit ist das Licht, das im Finstern scheint.Das Licht der Kerzen auf dem Adventskranz: es ist ein lebendiges, warmes Licht, kein kaltes Neonlicht.Langsam zunehmend von der ersten bis zur vierten Woche des Advents scheint der Adventskranz immer heller, bis sein Licht schließlich einmündet in das Lichtermeer des Christbaumes. Auch… Das Licht scheint in der Finsternis weiterlesen
Das verheissene Heil
Predigt zum Ersten Advent „Advent“ kommt vom lateinischen „adventus“ und heißt zu deutsch: Ankunft.Advent heißt: Warten auf die Ankunft Jesu Christi; warten auf das Fest seiner Geburt.Wir sollen Jesus, dem Erlöser, entgegengehen und unser Herz neu dem Glauben öffnen. Liebe Gemeinde, fragen wir einmal: Wer hat eigentlich vor zweitausend Jahren jenes Kind erwartet, das aus der… Das verheissene Heil weiterlesen
Vier christliche Lebensregeln
Predigt zum 3. Adventssonntag B (1 Thess 5,16-24)